Differenzierung Valjoux und Valgranges
Die Valgranges Werkfamilie wurde ab 2006 als Weiterentwicklung der Valjoux 7750 Werkfamilie lanciert und vorangetrieben. "Valgranges" ist ein Akronym, das sich aus "Valjoux" und "Granges", dem französischen Namen für Grenchen, dem Stammsitz von Eta zusammensetzt. Diese Produktlinie erweitert das Eta-Produktportfolio um Werke für verschiedene Preissegmente, darunter die A05-Kaliber für die Einstiegs-Preissegmente sowie die A07 und A08 für das mittlere bis obere Preissegment.
Fokus Valgranges A07 und A08
Der Fokus liegt hier auf den Kalibern der Produktlinien A07 und A08, da diese direkt in die Fußstapfen des Eta/Valjoux 7750 treten. Generell sind die Werke der Produktline A07 und A08 auf dem bewährten Konzept des Valjoux 7750 aufgebaut jedoch speziell für Uhren mit größerem Gehäusedurchmesser konzipiert worden. Die Tabelle unten bietet einen Überblick über die verschiedenen Uhrwerke der Valgranges Werkfamilie:
Merkmal | Produktlinie A07 | Produktlinie A08 |
---|---|---|
Basiswerk | Valjoux 7750 | Valjoux 7750 |
Gehäusegröße | Große Durchmesser | Große Durchmesser |
Hauptmodelle | A07.211 (Chronograph), A07.161 (3-Zeiger mit Zusatzfunktion) |
A08.L01 Chronograph (Initial A08.231) |
Einsatzbereich | Eigenmarken und Drittmarken | Exklusiv für Swatch Group Marken: Bei Longines als Kaliber L688 und L788 Bei Omega als Kaliber 3330 mit Co-Axial Hemmung |
Veränderungen zu Basiswerk | A07.211: größerer Werkdurchmesser, ansonsten keine Veränderung zu Valjoux 7750 A07.161: Nur Valjoux 7750 Grundwerk ohne Chronographen-Bauteile |
A08.L01: Umbau der Chronographen-Steuereinheit von Schaltnocken zu Säulen- oder Schaltrad; Neupositionierung der Hilfszifferblätter und Datum |
Die A07-Modelle sind für Drittmarken verfügbar, während das A08 ausschließlich für Konzernmarken der Swatch Group konzipiert und produziert wurde.
Erfahren mehr über Eta / Valjoux 7750
Das Eta/Valjoux 7750 wird aufgrund seiner einfachen und robusten Konstruktion geschätzt.
Der traditionelle Chronographen-Mechanismus, verkörpert eine harmonische Mischung aus Anmut und technischer Raffinesse.
Im Zuge seiner Einführung im Jahr 1973 hat sich das Valjoux 7750 als Ikone der Schweizer Uhrenindustrie etabliert.
Das Eta/Valjoux 7750 deckt ein breites Spektrum an Preissegmenten innerhalb des Uhrenmarktes ab.
Im Verlauf der langjährigen Produktion des Valjoux 7750 hat sich um die Standardversion eine umfangreiche Werkfamilie entwickelt.