Entstehungsgeschichte der Eta / Valjoux 7750

Das Eta/Valjoux 7750 ist ein unverzichtbarer Motor der Uhrenindustrie im Bereich des hochwertigen mittleren Preissegments von mechanischen Armbanduhren bis zu den unteren Preisbereichen der klassischen Uhren Luxus Labels der Haute Horlogerie. Die Firma Eta in Grenchen Produziert diesen Klassiker, der intern als Valjoux 7750 bezeichnet wird. Diese Bezeichnung dient zur Abgrenzung artverwandter Uhrwerke innerhalb des Eta Produkt Portfolios. Zu nennen sind hier die Produkte der Eta A05 Baureihe, eingebaut in Marken wie Rado und Tissot, sowie die Valgranges-Baureihe (ein Akronym für Valjoux und Granges=Grenchen) deren Produkte die Modell-Linie A07 und A08 umfassen, die u.a. bei Uhren der Marken Longines, Omega und Porsche Design  verbaut werden,

Valjoux: Die Geschichte hinter dem Nahmen

Die Geschichte der Firma, die hinter dem Valjoux 7750 steht, reicht zurück bis ins Jahr 1901, als die Firma Reymond Frères SA von den Brüdern John und Charles Reymond gegründet wurde und sich auf die Entwicklung und Produktion von Chronographen-Rohwerke, sogenannter "Ebauches", spezialisierte. 1929 wurde die Firma von den Söhnen Marius und Arnold Reymond übernommen, wodurch eine Namensänderung in Valjoux erfolgte, in Anlehnung an das schweizerische Jura-Gebiet, das "Valley de Joux".

Eingliederung in die Ebauches S.A.

Der nächst Meilenstein in der Zeitlinie war das Jahr 1944. Hier wurde die Firma Valjoux in die Ebauches S.A, eine Holdinggesellschaft der Schweizer Rohwerkeindustrie integriert. Von 1926 bis 1951 kaufte diese Holding 75 Rohwerkfabriken auf, wobei am Ende dieses Konsolidierungsprozesses nur die starken Familienbetriebe u.a. ETA, AS, FHF, Unitas, Pesseux und Valjoux weiter existieren. Diese werden 1985 Teil der SMH-Gruppe, welche 1998 schlussendlich in die Swatch Group umbenannt wurde. Somit wurde Valjoux Teil eines der bekanntesten und einflussreichsten Uhrenkonzerne der Welt, und das Eta/Valjoux 7750 zu einem Klassiker der Uhrmacherkunst sowie zu einem wichtigen Bestandteil der Swatch Group.

Erfahren mehr über Eta / Valjoux 7750

Konstruktive Besonderheiten

Das Eta/Valjoux 7750 wird aufgrund seiner einfachen und robusten Konstruktion geschätzt.

(R)evolution Schwingtrieb

Der traditionelle Chronographen-Mechanismus, verkörpert eine harmonische Mischung aus Anmut und technischer Raffinesse.

Produktions­historie

Im Zuge seiner Einführung im Jahr 1973 hat sich das Valjoux 7750 als Ikone der Schweizer Uhrenindustrie etabliert.

Qualitätsstufen

Das Eta/Valjoux 7750 deckt ein breites Spektrum an Preissegmenten innerhalb des Uhrenmarktes ab.

Werkfamilie Eta/Valjoux 7750

Im Verlauf der langjährigen Produktion des Valjoux 7750 hat sich um die Standardversion eine umfangreiche Werkfamilie entwickelt.

Differenzierung Valjoux und Valgranges

Die Valgranges Werkfamilie wurde ab 2006 als Weiterentwicklung der Valjoux 7750 Werkfamilie lanciert und vorangetrieben.